Craniosacrale Osteopathie – Atem des Lebens
„Erlaube der inneren physiologischen Funktion ihre unfehlbare Kraft zu manifestieren, statt eine blinde Kraft von außen anzuwenden.“ Dr. William Garner Sutherland (1873-1954)
So wie alle Strukturen im Körper ist auch das Nervensystem von faszialem Gewebe umhüllt. Kommt es hier zu erhöhten Spannungszuständen und Verklebungen, so kann sich dies aufgrund von Durchblutungsstörungen des Nervensystems auf den gesamten Körper auswirken. Spannungszustände im Bereich des Übergangs vom Schädel zur Halswirbelsäule können zu Kopfschmerzen, Sehstörungen, Kiefergelenksbeschwerden und weiteren Belastungen wie oxidativem Stress führen. Spannungen im Bereich der Brustwirbelsäule können Durchblutungsstörungen in den Extremitäten oder den Organen hervorrufen.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beobachtete Dr. Sutherland, dass im Körper außer den bekannten Körperrhythmen wie Atmung, Verdauungsbewegungen und Herzschlag noch weitere Bewegungen stattfinden. Er nannte diese Bewegungen den craniosakralen Rhythmus oder auch den „Atem des Lebens“. Diese feinen Bewegungen macht sich der Therapeut zu Nutze, um den Körper wieder in Balance zu bringen.
Ein entspannender Effekt ist häufig schon während der ersten Behandlung deutlich spürbar.
HABEN SIE FRAGEN ZU DEN MÖGLICHKEITEN DER CRANIOSAKRALEN OSTEOPATHIE?
Die Informationen auf dieser Seite dienen lediglich als kurze Einführung. Die Bewegungseinschränkungen und Schmerzen unserer Patienten sind häufig sehr unterschiedlichen Ursprungs. Deshalb ist eine umfassende Untersuchung in unserer Praxis unerlässlich. Vereinbaren Sie hierzu gerne unter der 07121 948 7701 einen Termin bei uns in der Praxis in Reutlingen. Vor Ort ist es uns auch möglich alle Ihre Fragen zur Osteopathie zu beantworten.